Die schönsten Weihnachtsmärkte

Nachdem ich meinen ersten Beitrag meiner Advents- und Weihnachtsreihe veröffentlicht habe, folgt nun der 2. Denn neben dem Adventskalender, egal ob gekauft oder selber gemacht, sind auch Weihnachtsmärkte, ein alter Brauch und gehören definitiv zur Adventszeit. Ich zeige Dir heute die schönsten Weihnachtsmärkte im Erzgebirge und in Berlin.

Früher Jahrmarkt heute Weihnachtsmarkt

Im 14. Jahrhundert erlaubte man den Handwerkern und Spielzeugmachern während der Weihnachtszeit einen Stand auf den Jahrmärkten. Somit erhielten die Bürger die Möglichkeit, Geschenke für ihre Kinder zu kaufen, welche dann am Heiligen Abend für strahlende Gesichter sorgten. Auch damals wurde schon auf das leibliche Wohl der Besucher geachtet und es gab erste Stände mit gerösteten Mandeln, Nüssen und andere Leckereien. Dies war der Ursprung der heutigen Weihnachtsmärkte. Die ältesten gibt es in München, Dresden und Nürnberg. Mittlerweile gibt es in jeder größeren Stadt Deutschlands einen Weihnachtsmarkt, wenn auch nur für einige Tage.

Weihnachtsstimmung

Leise rieselt der Schnee auf die kleinen Dächer der Weihnachtsstände.
Überall erklingt Weihnachtsmusik aus den Lautsprechern.
„Fröhliche Weihnacht überall“…..
Mit roten Nasen und eingemummelt von Kopf bis Fuß,
stapft Groß und Klein über den geschmückten Markt.

Da kommt ein Glühweinstand wie gerufen.
Händewärmend und gesellig wird der Glühwein geschlürft.
Freunde treffen sich und lachen zusammen,
während sie über den Weihnachtsmarkt schlendern.
Es folgt ein Büdchen nach dem anderen.
Ein süßer Duft liegt in der Luft.

Süße und herzhafte Leckereien werden vernascht.
Viele Stände präsentieren feine Geschenkideen und alte Traditionen.
Öl, Kräuter, Holzkunst, Kerzen und Mützen werden verkauft.
Jedes Büdchen wurde geschmückt und dekoriert.
Vor allem für unsere Kleinen gibt es viel zu bestaunen.

In der Mitte des Weihnachtsmarktes steht eine riesige Pyramide.
Es wird die Geburt von Jesus Christus gezeigt.
Die Engel als die Botschafter der Nachricht,
die 3 Weisen aus dem Morgenlande,
die Hirten mit ihren Schafen und auch
Maria und Joseph mit Gottes Sohn drehen sich langsam auf der Pyramide.

Gleich nebenan steht ein prächtig-grünender Tannenbaum.
Mit Lichterkerzen besetzt, strahlt er in die Dunkelheit.
Davor befindet sich eine kleine Bühne.

Gerade bereitet sich ein kleines Blasorchester auf ihren Auftritt vor.
Trompeten, Posaunen und die Tuba werden für das Konzert vorbereitet.
Gemeinsam mit einem Chor werden bekannte Weihnachtslieder musiziert.

Vorfreude liegt in der Luft, ach wie schön ist doch die Weihnachtszeit.

Weihnachtsmärkte im Erzgebirge

Wenn Du nun auch Lust bekommen hast, einmal über einen Weihnachtsmarkt zu schlendern, dann schau am besten auf der Webseite deiner Stadt nach, ob und wann ein Weihnachtsmarkt ist und falls du Lust hast über einen erzgebirgischen Christmarkt zu stapfen, dann kann ich dir die folgenden schönsten Weihnachtsmärkte im Erzgebirge empfehlen:


Weihnachtsmärkte in Berlin

Natürlich gibt es unzählig viele Weihnachtsmärkte in Berlin, wie zum Beispiel der Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz im Sony Center. Alle Weihnachtsmärkte findet ihr hier: Weihnachtsmärkte in Berlin. Meine persönlich schönsten Weihnachtsmärkte in Berlin sind:

Wann ist ein Weihnachtsmarkt für mich besonders schön?

Ich mag es lieber traditionell und romantisch. Ich möchte nicht das Gefühl haben, das ich mitten auf einem Rummel stehe und das Einzige was ich höre, ist die Frau in einer Losbude, die sagt „Für 1200 Punkte kannst du dir dieses Herz holen.“ Nein! Ich möchte von Weihnachtsmusik beschallt werden, kleine Büdchen bestaunen, in welchen vielleicht sogar geschnitzt wird und das alles natürlich mit Schnee und noch mehr Schnee.

Wann ist ein Weihnachtsmarkt für Dich besonders? Schreibe es in die Kommentare und versprühe Vorfreude!

Es folgen weitere interessante und weihnachtliche Beiträge.

Ich wünsche Euch einen schönen ersten Advent!


Euer Alltagsfrüchtchen