Reinigungs- und Pflegeroutine für Mischhaut

Die Reinigung und Pflege unseres Gesichts ist nicht zu unterschätzen. Unsere Haut, vor allem im Gesicht ist der Spiegel unserer Seele. Geht es uns nicht gut, haben wir in letzter Zeit eher ungesund gegessen, weil wir vielleicht zu viel Stress und zu wenig Schlaf hatten? Die Auswirkung dieser und vieler anderer Faktoren sehen wir in unserem Gesicht in Form von Unreinheiten, Pickel, Mitesser und alle anderen Unschönheiten. Außerdem muss unser Gesicht auch von außen viel „mitmachen“. Kälte, Hitze, Heizung und viele weitere Umwelteinflüsse stellen jeden Tag neue Herausforderungen an unser Gesicht. Von daher müssen wir unsere Haut schützen und pflegen.

In diesem Post zeige ich dir meine derzeitige Reinigungs- und Pflegeroutine für mein Gesicht. Meine Routine, egal zu welcher Jahreszeit, besteht immer aus 3 Schritten. Zuerst wasche ich mein Gesicht, danach reinige ich es mit einem Gesichtswasser und zum Schluss pflege ich mein Gesicht mit einer Creme. Um zu allererst herauszufinden, wie ich mein Gesicht optimal reinigen und pflegen kann, habe ich meinen Hauttyp bestimmt. Ich habe mehrere Tests gemacht und zum Schluss war ich zusätzlich noch einmal in der Apotheke. Letztendlich hat sich bei mir herausgestellt, dass ich eine sensible Mischhaut habe.

Erscheinungsbild Mischhaut:

  • fettige T-Zone: Stirnpartie, Nase und Kinn (leichter Glanz)
  • trockene Wangenpartie
  • neigt zu Unreinheiten und Pickel, vor allem in der T-Zone
  • „größere“ Poren im Nasen- und Wangenbereich
  • Rötungen im Wangenbereich

Perfekte Gesichtsreinigung

Wie bereits oben erwähnt, besteht meine Routine aus 3 Schritten. Ich werde dir nun jeweils das Produkt „vorstellen“ und dir erklären, warum die Reinigung in 3 Schritten, die „beste“ Variante ist.

1. Schritt: Waschlotion/Waschgel/Reinigungsmilch

Der erste Schritt ist, nachdem ich mein Gesicht angefeuchtet habe, die Reinigung meines Gesichts mit einer leichter Peeling-Reinigungslotion. Derzeit verwende „HautklarAktiv“ von Garnier – Mitesser-Weg-Peeling. Ich hatte vorher ein Waschgel von Balea doch irgendwie wurde mein Hautbild immer schlechter und ich bekam immer mehr Mitesser und Pickel, vor allem auf der Stirn. Ich habe die Reinigung von Garnier gekauft, da ich sie in einem Youtube-Video von „Dagi Bee“ gesehen habe. Ich massiere die Reinigung etwas ein und nehme danach noch eine Peelingbürste, um den Peelingeffekt noch etwas zu verstärken. Danach wasche ich alles mit einem sauberen Waschlappen ab.

Warum sollte ich mein Gesicht reinigen?

Unsere oberste Hautschicht wird regelmäßig (täglich) erneuert. Dadurch ist es wichtig regelmäßig, die abgestorbenen Hautschüppchen so gründlich aber zugleich so sanft wie möglich zu entfernen. Durch die Reinigung der Gesichtshaut wird diese angeregt, wird besser durchblutet und erscheint gleich viel lebendiger und frischer. Neben der Entfernung alter Hautschüppchen werden auch andere Belastungen, die auf unsere Gesichtshaut treffen entfernt und sie wird zusätzlich vorbereitet, pflegende Produkte und Zusätze besser aufzunehmen. Unsere Gesichtshaut hat einen PH-Wert von etwa 4-5 das heißt, dass sie sich nach außen mit dem Säureschutzmantel vor Bakterien und Pilzen schützt. Da die meisten Waschreinigungen eher basisch sind, ist der 2. Schritt unverzichtbar. Denn durch ein Gesichtswasser wird der Säureschutzmantel wieder hergestellt.

2. Schritt: Gesichtswasser/Toner

Nachdem ich nun mein Gesicht gereinigt habe, nehme ich nun ein Gesichtswasser. Dies nimmt nach der Reinigung die letzten Unreinheiten auf und „klärt“ die Poren. Möchte ich zusätzlich mein Make-Up entfernen, nehme ich zu erst nur ein Wattepad für mein Augen-Make-Up, danach eins für das restliche Make-up und zum Schluss ein Wattepad, das wirklich dazu dient meine Haut bzw. meine Poren zu reinigen, letzte Hautschüppchen zu entfernen und natürlich den Säureschutzmantel meiner Haut wieder herzustellen. Am liebsten verwende ich dafür natürlich mein Mizellen-Wasser Sensibio H2O von Bioderma. Zurzeit teste ich gerade ein weiteres Pondon, neben dem Loreal Hydra Active 3 Reinigungsfluid mit Mizellentechnologie, von Nivea. Das „Sensitive 3-IN-1 Reinigungsfluid mit Mizellen-Technologie“. Ich habe nun mittlerweile fast die Hälfte der Flasche verbraucht. Mein Fazit bisher: Es ist okay! Meine Haut fühlt sich weder trocken an, noch spannt sie danach. Laut Nivea ist dieses Reinigungswasser ohne Parfum, Silikone, Parabene und Farbstoffe, was natürlich sehr gut klingt und es enthält ein pflegendes Traubenkernöl, welches Feuchtigkeit spenden soll. Auch der Preis (unter 4 Euro) ist vollkommen in Ordnung. Wie genau die Reinigung- und Pflegewirkung folgt, sobald ich die gesamte Flasche verbraucht habe.

Warum sollte ich mein Gesicht klären?

Es ist meist destilliertes (gereinigtes) Wasser mit beruhigenden Inhaltsstoffen. Gesichtswasser ist für jeden Hauttyp geeignet und sollte vor allem nur wenig Alkohol enthalten, sonst entzieht es der Haut zu viel Feuchtigkeit. Antibakterielle Gesichtswasser helfen vor allem gegen Pickel und Unreinheiten. Egal ob morgens oder abends, mit einem Wattepad aufgetragen, wirkt es sehr erfrischend für die Haut. Das Gesichtswasser entfernt nach der Reinigung letzte Talgablagerungen, abgestorbene Hautschüppchen und klärt die Poren. Nachdem ein Gesichtswasser verwendet wird, kann unsere Haut die nachkommenden Pflegeprodukte bzw. Pflegezusätze besser aufnehmen.

3. Schritt: Creme/Öl/Fluid

Zum Schluss meiner Reinigungs- und Pflegeroutine trage ich eine Creme auf. Zurzeit verwende ich eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme für sensible Haut von Balea. Diese ist eher etwas „cremiger“ und besonders für den Herbst und Winter geeignet. Neben der Pflegewirkung der Creme dient sie bei mir auch zugleich als Base für mein Make-up, sollte ich eins tragen wollen. Ich überlege mir gerade, eine Tages- und Nachtcreme sowie eine Augencreme zuzulegen. Denn gerade die Hautpartie rund um den Augenbereich ist sehr empfindlich und sensibel. Aber dazu mehr, sobald ich mich entschieden habe.

Warum sollte ich mein Gesicht pflegen?

Eine Gesichtscreme dient zu aller erst dem Erhalt des Feuchtigkeits- und Fettgehalts unserer Haut. Mithilfe einer Creme, einem Öl oder einem Fluid versorgen wir unsere Haut von außen, mit wichtigen und unterstützenden Produkten. So wird zum Beispiel mit Produkten rund um das Thema „Anti-Aging“ geworben, Falten zu minimieren. Zusätzlich bieten wir, mit der richtigen Pflege unserer Haut einen Schutz nach außen.

Hier findest du noch einmal Produktempfehlungen für Mischhaut.

Du hast Fragen oder möchtest gern einen Kommentar hinterlassen? Fühle dich frei und teile es gern auf verschiedene Plattformen.

Dein Alltagsfrüchtchen