Porridge – ein gesundes und leckeres Frühstück
Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Eine gesunde und dazu noch leckere Frühstücksspeise ist Porridge. Meine Oma nennt es Haferbrei und für die Amerikaner ist es Oatmeal. Die Briten nennen es Porridge und machten es berühmt. Viele Bezeichnung für ein doch recht einfaches und schnelles Gericht, oder? Doch, wer hat’s erfunden? Die Schotten. Und dort sagt man auch Gälisch brochan dazu.
(Eine andere leckere Alternative zum täglichen Frühstück sind American Pancakes. Vor allem mit Ahornsirup, Nutella oder Marmelade schmecken sie wunderbar.)
Tipp: Gälisch ist ein beliebtes Wort beim Kreuzworträtsel!
Porridge – Rezept
- 40g Haferflocken
- 120ml Wasser
- 120ml Milch
- eine Prise Salz
- etwas Vanillezucker
- Zimt
- Obst und / oder Beeren
- Ahornsirup
Die Angaben entsprechen einer Portion.
Die Zubereitung
- Zuerst werden die Haferflocken in einen Topf gegeben und bei mittlerer Hitze etwas geröstet.
- Danach werden Milch, Wasser, die Prise Salz, Vanillezucker und etwas Zimt ebenfalls in den Topf hinzugegeben. Jetzt heisst es warten. Denn jetzt müssen alle Zutaten miteinander vor sich hin köcheln und das für etwa 10 Minuten. Unter Rühren sollte der Brei zum Schluss eine cremige Konsistenz haben. Dann ist er perfekt.
- Gebt nun den Porridge in eine Schüssel und fügt Obst und / oder Beeren hinzu und verziert alles mit etwas Ahornsirup und Zimt.
Die Wirkung von Hafer für unseren Körper
Über Haferflocken sagt man, dass sie zu den wichtigsten und wertvollsten Getreidesorten gehören. Sie sind glutenarm und zugleich nährstoffreich. Besonders ist hierbei der hohe Anteil an Eiweiss und Ballaststoffen zu erwähnen. In 40g Haferflocken sind unter anderem 2,4mg Eisen, 7,8mg Biotin und 0.3mg Vitamin B1 enthalten.
Haferflocken enthalten mindestens doppelt so viel Eisen wie Fleisch. (Wer unter Eisenmangel leidet, kann daher auch sehr gut zu Haferflocken greifen). Biotin sorgt für schöne Haare, eine gesunde Haut und kräftige Nägel. Weiterhin ist Hafer, im Vergleich zu anderen Getreidesorten, eine wahre Zinkquelle. 100g Haferflocken enthalten fast genauso viel Zink wie ein Steak. Auch bei dem Vitamin-B1-Anteil führen Haferflocken die Spitze an. Vitamin B1 stärkt unsere Nerven und bei Mangel kann es zu Schwindel, Müdigkeit und Schlaflosigkeit kommen. Dazu sind Haferflocken vor allem im gekochten Zustand gut für unseren Magen-Darm-Trakt. Sie regulieren die Verdauung und halten somit auch die Darmflora im Gleichgewicht.
Mit diesem Wissen, lasst es Euch schmecken!