Meine Haarpflege „2.0“ – Swiss-O-Par und eine neue DIY-Maske!

Haarpflegeroutine

Seit meinen letzten Post zum Thema Haarpflege sind mittlerweile schon 4 Monate vergangen. Während dieser Zeit habe ich NATÜRLICH neue Produkte entdeckt, ausprobiert und testete eine neue DIY-Maske. Also, sei gespannt und viel Spaß!

Von wegen ISANA , SWISS-O-PAR ist angesagt

Haarpflege-Produkte

Die Wahl, die ich damals getroffen habe, das ISANA Schampoo zu kaufen, war leider gar nicht gut. Denn, jetzt 2 Monate später, ist die Flasche immer noch genau so voll, wie zu Beginn. Ich habe sie 3-4 mal aufgetragen, aber leider, fehlte mir das „pflegende“ Gefühl. Meine Haare waren relativ strohig und so gar nicht geschmeidig. Von daher „musste“ schnell etwas Neues her. Dafür schaute ich mich in der Serie von Swiss O Par um. Und tatsächlich wurde ich fündig. Neben meinem heißgeliebten Tiefenreinigungsschampoo von Swiss-O-Par reihten sich die Arganöl-Haarkur, die Arganöl-Spülung und das Arganöl-Schampoo dazu. Meine neuen Lieblings Haarprodukte waren gefunden. Bei allen Produkten, hatte ich das Gefühl, das sie meine Haare pflegen. Doch dieses Gefühl hielt zwar für etwa 1 Monat, was für mich schon relativ lang ist, aber mit der Zeit wurde mein Haaransatz schnell fettig. Also habe ich mich wieder auf die Suche gemacht, bin in DM und Rossmann gegangen und…. lange Rede kurzer Sinn – Hier sind meine neuen Haarpflege-Produkte:

Schampoo: Schauma Cotton-Fresh und L´Oréal Elvital Total Repair

Schwarzkopf-Schmapoo

Um den fettigen Ansatz etwas zu vermeiden, verwende ich derzeit das Schauma Cotton-Fresh Anti-Fett-Schampoo, es ist für leicht bis schnell-fettendes Haar geeignet, mit Baumwoll- und Aloe Vera-Extrakten versetzt und soll einen 48h Frische Effekt verleihen. Dieses hatte ich noch in meinem „Lager“. Mein 2. Schampoo was ich derzeit verwende ist eins von L´Oréal „Elvital Total Repair – Reparatur Schampoo“. Dieses hilft gegen strapaziertes und geschwächtes Haar und soll Wiederstandskraft, Fülle, Vitalität, Geschmeidigkeit und Glanz verleihen. Es enthält Ceramid und Pro-Keratin und repariert angeblich „Zelle für Zelle“.

Loreal Schampoo

Und..stimmts?

Also was ich sagen kann ist, dass sich meine Haare wesentlich frischer und leichter anfühlen, vor allem an der Kopfhaut. Ich finde sie helfen und pflegen meine Haare, also: JA!

2 Mal die Haare mit Schampoo waschen oder vielleicht gleich ganz ohne „No Poo“?

Seit kurzem wasche ich meine Haare 2 Mal (unabhängig davon das ich 2 verschiedene Schampoos verwende). Da ich finde, beim ersten Durchgang entfernt das Schampoo jegliche Rückstände und beim 2. Mal pflegt es erst richtig die Kopfhaut. Ich habe danach gegoogelt, wie es andere machen, ob es vielleicht noch jemanden gibt, der ebenfalls seine Haare 2 Mal wäscht bevor die Spülung oder die Haarkur drauf kommt. Ich habe die verschiedensten Meinungen dazu gelesen, von

Das tut deinen Haaren und deiner Kopfhaut gar nicht gut, ganz im Gegenteil, dadurch werden deine Haare noch schneller fettig“ über

Top – das mache ich auch so, denn was mein Friseur macht, kann so falsch nicht sein“ bis hin zu

Haare sollten nur noch ohne Schampoo gewaschen werden

Doch den letzten Fakt kann ich für mich gleich revidieren. Denn letztens habe ich genau zu diesem Thema eine Reportage dazu gesehen. Anscheinend gibt es echt gerade einen großen Hype zu diesem Thema “ Haare waschen ohne Schampoo“ oder wie es die Insider nennen “ No Poo“. Die Testerin in der Reportage wusch ihre Haare nur mit Wasser. Der größte Vorteil dieser Methode soll sein, dass die Fettschicht, die sonst immer durch die Inhaltsstoffe zerstört wird, bestehen bleibt, sich selber regulieren kann, die Haare länger „frisch“ bleiben und einen „natürlichen Glanz“ erhalten. Letztendlich musste das Experiment abgebrochen werden. Denn nicht nur, dass die Testerin zwar glänzende Haare hatte, welche aber eher fettig glänzend schimmerten und sie sich selber nicht mehr wohl fühlte, begann ihre Kopfhaut mit jucken, sie bekam Schuppen und das Schlimmste daran, es bildete sich sogar ein Ekzemen. Was mich persönlich schnell zu dem Entschluss gebracht hat, ich wasche lieber 2 Mal meine Haare, anstelle von Ekzemen und anderen ungemütlichen Nebeneffekten. Natürlich kommt das immer auf die Haarstruktur jedes einzelnen an und die Haare brauchen auch eine Weile bis sie sich an den neuen Zustand gewöhnt haben, aber nein, nein ich bleibe bei meinem duftenden und schäumenden Schampoos.

Spülung: L´Oréal Elivtal Anti-Haarbruch Pflegende Aufbau-Spülung

Spülung von Loreal

Diese Spülung verwende ich im Verhältnis, zu anderen schon eine EWIGKEIT. Sie ist für trockenes, strapaziertes oder brüchiges Haar geeignet, das darin enthaltene Aufbau-Ceramid soll den Haaren Widerstandskraft gegen Haarbruch verleihen und die Haare von der Tiefe aufbauen und pflegen.

Bis zu 95% weniger Haarbruch

Und..Stimmts?

JA! Bei mir auf jeden Fall. Direkt nach dem Waschen habe ich total geschmeidige Haare und auch mein Haarbruch und Haarausfall hat sich gebessert. Natürlich hat Haarbruch und Haarausfall verschiedene Gründe, so könnte auch eine hormonelle Umstellung Haarbruch verursachen. Aber gerade bei langen Haaren habe ich immer das Gefühl dadurch, dass sie so lang sind, fallen immer noch mehr Haare aus. Doch wie ich wieder schöne lange und dicke Haare bekomme, erzähle ich in einem anderen Post!

DIY-Maske: Mango-Kokos-Maske

DIY Haarmaske

Ich habe wieder eine neue Maske ausprobiert! Dieses Mal eine Mango-Kokosöl-Zitronen-Ei-Maske. Am Anfang war ich doch etwas skeptisch, aber ich kann gleich sagen, dass meine Haare danach wirklich sehr angenehm geschmeidig waren. Danach habe ich zusätzlich meine Spülung verwendet. Aber ich war sehr zufrieden. Doch nun erst einmal zu den Zutaten (Die Mengenangaben reichen für etwa mittel bis lange Haare):

  • 1 Mango
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 Eigelb
  • 4 TL Kokosöl

Zuerst solltest du das Kokosöl, wenn du es wie ich in fester Form hast, langsam und bei wenig Hitze verflüssigen. Danach schälst du die Mango, püriert sie und gibst den Saft der halben Zitrone, die 2 Eigelb und das flüssige Kokosöl hinzu und verrührst zum Schluss alles miteinander. Bevor ich die Maske in meine Längen und Spitzen gegeben habe, habe ich meine Haare angefeuchtet. Fertig aufgetragen habe ich eine Plastiktüte und ein Handtuch darüber getan und die Maske eine gute halbe Stunde einwirken lassen. Danach heißt es gut ausspülen! Zusammen mit der Spülung danach waren meine Haare wirklich sehr schön luftig, leicht und geschmeidig.

Ich empfehle dir die Maske nur wenn du wirklich Zeit dafür hast. Denn nicht nur der zeitliche Aufwand sondern auch mit kleineren Schweinerein im Badezimmer, wenn etwas von der Mango-Kokos-Masse aus dem Turban tropft, solltest du leider rechnen.

Falls du die Maske ausprobieren möchtest oder bereits schon kennst, würde ich mich sehr über Kommentare und deine Erfahrungen freuen.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag und geschmeidige Grüße

Euer Alltagsfrüchtchen