Ja zu Dauerhafter Haarentfernung?

Das mit den Haaren ist so eine Sache

Gerade im Sommer ist das Thema „Haare“ wieder aktuell. Ich rede weniger von dem Kopfhaar und den Augenbrauen, sondern eher von Arm- und Achselhaaren, Beinhaaren und der Intimbehaarung. Bei den Männern sind es dann eher die Rücken- oder Brustbehaarung und der Bart. Es gibt Frauen, die trauen sich nicht ins Freibad zu gehen, da sie vor 3 Tagen das letzte Mal ihre Beine rasiert haben. Spontan ans Meer oder einen kurzen Rock anziehen? Es steht definitiv fest, dass Menschen, die sich bewusst nicht Rasieren oder Waxen, ein ruhigeres Leben führen. Hier gleich einmal eine Statistik von diesem Jahr. Sie zeigt wer (Mann oder Frau) und wo sich enthaart wird.

Haare? Ja!

Es gibt Männer und Frauen, denen ist es „vollkommen“ egal, ob und wo etwas an ihrem Körper sprießt. Das ist auch gut so! Ihnen ist es auch dezent egal, ob das cool, uncool, hipp oder sonst irgendetwas ist. Sie tragen es, weil es da ist. Denn eine Funktion wird es haben.

Haare? Nein!

Doch es gibt auch die, die sich regelmäßig in ein Studio begeben und sich dort jegliche Körperstellen enthaaren lassen. Da ist es egal, ob es der Rücken, die Beine, die Arme oder der Intimbereich mit Pofalte ist. Hauptsache die Haare sind weg und am besten für länger oder sogar für dauerhaft. Mittlerweile gibt es unzählige verschiedene Methoden zu Enthaarung. Da gibt es Waxing, Sugaring, Laserbehandlungen oder IPL-Behandlungen, Fadenepilation, Enthaarungscremes, die Rasur oder auch die Epilation zu Hause.

(Ich würde mich eher zu der 2. Kategorie zählen.)

Ein leidiges Diskussionsthema?

Das „Diskussionsthema“ Enthaarung ist auf jeden Fall schon seit Kleopatra vorhanden. Denn damals enthaarten sich die Menschen (Männer und Frauen) vor allem aus hygienischen Gründen. Somit wollten sie sich vor Infektionen und Keimen schützen. Dann gab und gibt es natürlich auch noch die religiösen Gründe (Reinheit – komplette Intimenthaarung) und zum Schluss natürlich auch aus ästhetischen Gründen. Bei den Muslimen ist es zum Beispiel so, dass die Braut einen Tag vor ihrer Hochzeit komplett (bis auf Kopfhaar und Augenbrauen) enthaart wird. Es gibt also doch einige Gründe für eine Enthaarung bestimmter Körperstellen. Ob diese gerechtfertigt sind, ist jedem Selbst überlassen.

Ist es ein Trend, sich die Körperhaare zu entfernen?

Ich finde das Thema „Enthaarung“ sollte nicht als Trend gesehen werden. Jeder sollte sich so entscheiden, wie es für ihn am besten ist. Meine Oma sagt immer:

Umsonst wächst da nichts, es gibt für alles einen Grund.

So schützen uns unsere Armhaare zum Beispiel bei Kälte. Sobald wir frieren, stellen sich unsere Haare auf, dadurch vergrößert sich das darunter liegende „Luftpolster“ und es entsteht eine Isolationsschicht. Auch die Achselhaare haben eine ganz simple aber geniale Funktion. Sie dienen zur „Beherbergung“ unseres Schweißes und verhindern somit den unangenehmen Geruch. Allgemein schützt uns unser Haar vor vielen Sachen, so zum Beispiel auch vor Insektenstichen. Denn durch den Flausch wird es den Insekten erschwert, an unsere Hautoberfläche zu kommen. Ganz unnütz sind unsere Härchen also nicht.

Warum entfernen sich Menschen die Haare?

Wie viele „Neuheiten“ =), kam auch diese, damals in den 70er Jahren, von den USA zu uns rüber geschwappt. Dort gehört es zum guten Stil, komplett enthaart zu sein.

Werden Frauen oder Männer heutzutage gefragt, warum sie sich enthaaren, ist die meist gewählteste Antwort, aus persönlichen und hygienischen Gründen. Speziell bei der Intimenthaarung sind viele der Meinung, dass sie eine komplette Intimenthaarung, gerade beim Sex, bevorzugen.

Die Industrie hat sich mit offenen Händen, auf die Zielgruppe „Enthaarung – ja“ spezialisiert und gerade das Wort dauerhafte Haarentfernung klingt für viele wie der siebte Himmel. Mehrere Hunderte Euros werden bezahlt, um angeblich für immer haarfrei zu sein. Apropos – dauerhaft heißt nicht gleich permanent. Denn es können nur die Haare entfernt werden, die sich gerade in ihrer Wachstumsphase befinden und diese Phase wiederholt sich im Durchschnitt aller 4-8 Wochen. Alle anderen Härchen wachsen schön wieder nach. Daher sind auch mehrere Sitzungen notwendig. Das Prinzip erkläre ich weiter unten genauer.

„Back-to-Bush“

Jedenfalls habe ich letztens erst gelesen, dass der Back-to-Bush-Trend in den USA ausgerufen wurde. Das Thema bietet definitiv immer wieder Gesprächsstoff. Egal ob Lady Gaga oder Madonna, sie präsentieren den „Bush“. Denn leider ist es mittlerweile so, dass sich vor allem Frauen immer mehr unter Druck gesetzt fühlen, wenn sie nicht jeden Tag ihre Beine rasieren oder ins Waxing-Studio gehen. Und das geht, finde ich zu weit! So weist die britische Frauengruppe „Mother London“ per #projectbush darauf hin, dass jede Frau total normal ist, auch wenn sie keinen Kahlschlag im Intimbereich hat. Eine andere Aktion gab es von der Marke American Apparel. Sie bestückten ihre Schaufensterpuppen mit einem Haarbusch im Intimbereich. Die Reaktionen darauf waren unterschiedlich. Aber ich finde es gut, gerade für die jungen Mädchen aber auch Jungen. Denn ich finde, dass es nicht nur ein leidiges Frauenthema ist, sondern auch die Herren gleichermaßen betrifft. Denn natürlich ist auch für Männer ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig. Vor allem ist die Zahl männlicher Kunden in Enthaarungsstudios gestiegen.

Full-Body-Waxing

Ich glaube, das Thema Haarentfernung wird in wärmeren Ländern komplett anders angenommen. Vor allem in Spanien, besser gesagt auf der kleinen Insel Teneriffa hatte ich den Eindruck, dass sich viele (Frauen aber auch Männer) waxen lassen. Vor allem gibt es doch einige, die gleich das Komplettprogramm machen, also das Full Body Waxing. Dieses habe ich natürlich auch ausprobiert und war schon einmal von dem Preis vollkommen überrascht. Ich war in einem Hotel mit Spabereich (das war gleich bei uns in der Nähe) und habe für ein Full Body Waxing 65 Euro bezahlt. Zum Vergleich, in Deutschland würde es etwa doppelt so viel Kosten. Ich war dann noch einmal bei einem kleinen Studio und dort kostet zum Beispiel eine komplette Intimenthaarung nur 8 Euro (in Deutschland: ab 20 Euro). Für mich war er das erste Mal, dass ich mich komplett waxen lassen habe, aber ich war doch sehr positiv überrascht. Natürlich war es etwas schmerzhaft aber das Endergebnis war sehr gut. Das Tollste daran war wirklich, dass ich 3-4 Wochen keine Härchen hatte und somit mich nicht rasieren musste oder sonst irgendwelche Enthaarungsmethoden anwenden musste.

Professionelle Haarentfernung

Es gibt Stellen, dazugehört definitiv der Intimbereich, da ist es besser die Haare, natürlich nur wenn gewünscht, professionell entfernen zu lassen. Denn erstens ist das Ergebnis besser und zweitens dauert es nicht so lang. Mittlerweile gibt es in jeder großen Stadt ein Waxing-Studio oder andere Räumlichkeiten. Bei der Suche nach einem geeigneten Studio finde ich es wichtig, wenn möglich direkt vor Ort (zumindest beim ersten Mal) einen Termin zu machen. Denn dann hast du die Möglichkeit dir das Studio anzuschauen und für dich festzustellen, ob du dich hier wohlfühlst oder nicht. Denn dies war auch der Grund, warum ich auf Teneriffa in ein naheliegendes Studio/Hotel gegangen bin. Zu erst habe ich mir die Räume zeigen lassen und danach habe ich erst den Termin gemacht. Ich bin ein kleiner „Hygienejunkie“.  Die Räume müssen nicht glänzen aber es muss einfach sauber sein. Neben der Tatsache, dass es einfach sehr bequem ist, sich die Haare professionell entfernen zu lassen ist es leider auch teurer als ein Rasierer oder eine Enthaarungscreme für zu Hause. Wobei natürlich die Waxing oder Sugaring-Methoden im Gegensatz zu IPL-Behandlungen sehr viel günstig sind.

Dauerhafte Haarentfernung – IPL-Behandlung

Diese Definition klingt für einige sehr verlockend. Doch leider ist zum Beispiel eine IPL (Intense Pulsed Light) -Behandlungen nicht für jeden Haartyp geeignet. Dadurch, dass bei dieser Behandlung das Wellenspektrum des Lichtes genutzt wird, spielt das Pigment „Melanin“ wieder eine ganz besondere Rolle. Warum wieder? In meinem Beitrag „Sommerzeit ist Eincrèmezeit“ erfährst du warum. Denn dieses Pigment schützt uns auch bei zu viel Sonne, gegen Sonnenbrand, gerade im Sommer!

So funktioniert eine IPL-Behandlung

Der Lichtimpuls gelangt in die Hautschicht bis an die Haarwurzel, wobei das Pigment Melanin als eine Art Vermittler dient. Gelangt der Impuls über das Melanin in die Haarwurzel, wird diese verödet. Denn das Melanin wandelt die Energie des Lichtes in Wärme (zwischen 60 und 70 Grad Celsius) um. Ist eine Haarwurzel einmal verödet, kann daraus kein neues Haar mehr produziert werden. Wie erwähnt muss das Haar sich aber in der Wachstumsphase befinden. Dann ist der Erfolg garantiert. Warum ist das so wichtig, dass sich die Härchen in der Wachstumsphase befinden? Nur dann haben die kleinen Härchen das Melanin in sich. Befinden sich die Haarwurzeln, in einem sogenannten Wachstumsruhezustand sind sie transparent und ohne Melanin. Somit gelangt der Lichtimpuls nicht bis in die Haarwurzel. Das ist auch der Grund warum es mehrere Sitzungen bedarf, um so viel wie möglich Haare dauerhaft zu erwischen. Während beim Waxing oder Sugaring die Haare sofort entfernt werden, dauert es bei der IPL-Behandlung noch bis zu 3 Wochen. Denn dann fallen die Haare erst aus.

Der Lebenszyklus eines Haares

Es gibt genau 3 Phasen, die jedes Haar durchläuft.

  • Die erste Phase und auch die wichtigste Phase für eine erfolgreiche IPL-Behandlung, ist die Anagene Phase oder auch Wachstumsphase genannt. Das Haar wächst und wird durch die Haarwurzel mit Nährstoffen versorgt.
  • Die zweite Phase ist die sogenannte Katagene Phase. In dieser Phase löst sich das Haar von der Haarwurzel und wächst nicht weiter.
  • Zum Schluss folgt die Telogene Phase. In der letzten Phase wird das Haar letztendlich abgestoßen und fällt aus. Ist dies erfolgt, fängt der Zyklus wieder von vorne an.

Eine Verödung der Haarwurzel kann daher nur erfolgen, wenn sich, dass Haar in der anagenen Phase befindet und mit der Haarwurzel verbunden ist. Neben der Tatsache, dass sich die Haare in der Wachstumsphase befinden müssen, spielt der Hormonhaushalt so wie die Tiefe der Haarwurzel und die Dicke eines Haares eine wichtige Rolle.

Unterschied zwischen IPL- und Laserbehandlung

Laserbehandlung

Die erste Möglichkeit, Haare dauerhaft zu entfernen, ergab sich durch die Laserbehandlungen. Das Problem bei den ersten Lasergeräten bestand darin, dass sie eine extreme Hitze auf die zu enthaarende Körperstelle leiteten. Mittlerweile gibt es Geräte, welche ein eingebautes Kühlungssystem integrieren. Die Behandlung per Laser darf grundsätzlich nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Die Behandlung ist kürzer, da mit mehr Effizienz gearbeitet wird und das Ergebnis dementsprechend auch besser ist.

IPL-Behandlung

Die IPL-Behandlung wurde erst später entwickelt. Sie arbeitet mit einer gedrosselten Energieleistung und ist somit auch für Kosmetikstudios geeignet. Mit derzeit wurden auch schon weitere Geräte mit der IPL-Technologie auf den Markt gebracht. So gibt es zum Beispiel IPL 2 / IPL 3 – Methoden.Durch die Integration der Kühlungsfunktion wird nur bei der IPL-Behandlung ein kühlendes Gel, vor die Behandlung, auftragen. Bei einer IPL-Behandlung werden die zu behandelten Körperpartien vorher rasiert, damit der Lichtimpuls direkt in die Haarwurzel geleitet werden kann. Danach werden Muttermale oder Narben mit einem helleren Stift abgedeckt.

Das Wellenspektrum

Doch der größte und entscheidende Unterschied ist das Wellenspektrum. Während die meisten Laser mit einer festen Wellenlänge arbeiten, besteht die Möglichkeit bei IPL-Geräten die Wellenlänge zu variieren und somit individuell jeder Haarstruktur anzupassen.

Wichtige Voraussetzung für eine Behandlung

  • Die zu entfernenden Haare müssen dunkel sein. Blonde, graue oder rote Haare enthalten zu wenig Melanin, wodurch das Licht nicht bis zur Haarwurzel vordringen kann und somit auch die Haarwurzel nicht veröden werden kann.
  • Vor jeder Behandlung sollte ein Vorgespräch stattfinden, um mögliche Krankheiten oder andere wichtige Faktoren zu klären. Auch die Aufklärung von Risiken sollte in diesem Vorgespräch erfolgen.
  • Die Hautpartie darf nicht zu braun sein, weder Sonne noch Solarium oder Bräunungsmittelchen sollten während dieser Zeit verwendet oder genutzt werden.

Wie viele Sitzungen werden benötigt?

Es wird gesagt, dass bei einer Sitzung bis zu 20% der Haare erreicht werden, welche sich gerade in der Wachstumsphase befinden, das heißt, es können 4-6 Behandlungen zustande kommen. Natürlich kommt es auch auf die zu enthaarende Partie an. Im Intimbereich können auch schon mal gut 9 Behandlungen notwendig werden.

Welcher Zeitraum sollte zwischen 2 Behandlungen liegen?

Dieser ist abhängig von der Körperpartie. Zum Beispiel befinden sich die Haare an den Unterschenkeln aller 12 Wochen in der Wachstumsphase, das heißt auch, dass nur aller 12 Wochen eine Behandlung sinnvoll ist.

Wie lang hält das Ergebnis wirklich?

Bei meiner Recherche nach einer Antwort durfte ich entweder lesen, dass die Haare über Jahre ausbleiben oder, dass sie innerhalb weniger Monate wieder nachwachsen. Heutzutage kann keiner wirklich garantieren, dass das Ergebnis, eine haarfreie Haut zu haben, für immer anhält. Laut einem Test verschiedener Methoden auf test.de wurde nur darauf hingewiesen, dass die Ergebnisse der Langzeitstudien noch offen sind.

Ich hoffe ich konnte einige euren Fragen beantworten und für weitere Fragen könnt ihr mir gern eine E-Mail an folgende Adresse schicken: info@alltagsfruechtchen.de 

Zu welchem Typ gehört ihr? Habt ihr euch eure Haare schon einmal professionell entfernen lassen? Ich freue mich auf eure Kommentare.