Wie bereits angekündigt, folgt nun mein Tutorial für ein „Herbst/Winter-vielleicht sogar Silvester-Look?- Make-up. Ich muss euch gleich vorab darauf hinweisen, dass ich eher ein pflegender Kosmetik-Fan bin und weniger ein „Make-up Guru“. Mich sieht man eher mit einer Maske im Gesicht, als mit einem coolen Make-up auf dem Gesicht. Meine alltägliche Schminkroutine beinhaltet einen Concealer, Puder, Eyeliner/Kajal, Mascara und Rouge. Das Tutorial für meinen Alltags-Make-up findest du hier. Aber ab und an verspüre ich die Lust etwas auszuprobieren. Genau aus dieser Lust heraus, ist auch dieses Augen-Make-up entstanden.
Bevor ich irgendeine Art von Make-up auftrage, reinige ich zuvor mein Gesicht mit einer Reinigung, Gesichtswasser und einer Creme. Meine derzeitige Gesichtsroutine inclusive Produkte habe ich bereits veröffentlicht. Mein letzter Schritt meiner Reinigung ist eine Feuchtigkeitscreme. Sobald diese eingezogen ist, kann mein Tutorial für mein herbstliches Augen-Make-up beginnen.
„Es werde Herbst/Winter – Silvester?!“-Augen-Make-up-Tutorial
Bevor ich mit dem eigentlichen Tutorial beginnt, bringe ich meine Augenbrauen in Form. Denn gerade bei einem Augen-Make-up bilden unsere Augenbrauen den Rahmen des Ganzen und dieser sollte natürlich nicht vergessen werden. Auch dazu folgt bald ein Post und auch dieser wird natürlich hier verlinkt, sobald er online ist.
1. Base auftragen
Eine Base dient nicht nur als Grundierung sondern verbessert die Farbabgabe und die Haltbarkeit des Lidschattens, bevor er sich in der Lidfalte verabschiedet. Diese Base ist von P2 und passt am besten zu meinem Hautton.
2. goldfarbener Lidschatten über das gesamte bewegliche Lid
Nachdem ich die Base auf dem gesamten Auge verteilt habe, trage ich nun meinen „goldigen“ Lidschatten auf das bewegliche Augenlid. Zurzeit finde es einfach total praktisch meinen Lidschatten mit den Fingern aufzutragen. Es geht schnell und ich kann besser kontrollieren wo ich den Lidschatten haben möchte.
3. dunkelgrüner Lidschatten auf der hintere Drittel des Augenlids
Ich finde gerade für den Herbst, passen die beiden Farben, Gold und Grün, einfach sehr gut zusammen. Auch diesen Lidschatten trage ich wieder mit meinem Finger auf.
4. braun / dunkler Lidschatten in der Lidfalte verteilen
Um dem ganzen Make-up mehr Tiefe zu verleihen, habe ich mich entschieden, einen etwas dunkleren Lidschatten in der Lidfalte aufzutragen und zu verblenden, damit sich dieser schön mit dem grünen Lidschatten „vermischt“. Falls ihr noch mehr „Tiefe“ möchtet, könnt ihr diesen Vorgang natürlich wiederholen.
5. Highlighter für den innen Augenwinkel und direkt unter den Augenbrauen
Um dem Make-up noch mehr Struktur und „3-D-Effekt“ zu verleihen, trage ich im inneren Augenwinkel und direkt unter den Augenbrauen, vor allem am äußeren Bereich der Augenbrauen, einen Highlighter auf, beziehungsweise könnt ihr auch einen weißen Lidschatten oder Kajal verwenden. Auch hier ist es wichtig, den Lidschatten/Highlighter gut zu verblenden.
6. Kajal auftragen
Um das Auge optisch zu vergrößern, verwende ich für die untere Wasserlinie einen hellen Kajal und für die obere ganz typisch einen schwarzen oder braunen Kajal. Ich finde gerade den von Manhatten sehr gut.
7. Lidstrich ziehen
Natürlich würde ich gern zu diesem Make-up einen „Wing“ ziehen, doch leider entstellt dieser mein bisheriges Make-up, anstelle es zu verschönern, von daher ziehe ich einen „normalen“ Lidstrich mit einem Liquid-Eyeliner.
8. Mascara für schön getrennte Wimpern
Zum Schluss, für dieses Tutorial trage ich die Argon-Öl-Mascara von Manhatten auf. Angefixt von der Werbung, habe ich mich hinreissen lassen, diese Mascara zu kaufen. Nachdem ersten Auftragen, bin ich zufrieden, nicht vollkommen überwältigt, aber zufrieden. Sie trennt die Wimpern gut und das gefällt mit sehr!
Das ist mein Herbst-Make-up! Falls du Tipps für mich hast, wie ich einen schönen „Wing“ hinbekomme, dann schreibe mir einfach in die Kommentare. Ich freue mich und dankbar über jeden Tipp.
Dir noch einen goldigen Tag!
Dein Alltagsfrüchtchen